Die Corona-Krise zeigt deutlich, wie wichtig es ist, auf sich verändernde Gegebenheiten flexibel und schnell reagieren zu können. Um die eigene Belegschaft hierbei nicht zu überfordern, sind externe Fachkräfte zwingend erforderlich. Sie ermöglichen Unternehmen selbst unter schwierigen Bedingungen, ihre digitale Transformation erfolgreich weiterzuführen und neue Digitalprojekte anzustoßen. Wichtig ist es, dass die Unternehmen mit flexiblen […]
Unternehmen laut Führungskräften bei Digitalthemen zu wenig anpassungsfähig
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass deutsche Führungskräfte wenig von der digitalen Transformation ihrer Betriebe halten. Es gebe einfach noch zu viele Baustellen, da Unternehmen während des Wirtschaftswachstums die Digitalisierung vernachlässigt hätten. Gerade während Corona wird nun deutlich, dass dies ein Fehler war und dass massiver Nachholbedarf bei Digitalthemen besteht.
IG Metall protestiert gegen Stellenabbau in Gunzenhausen im Namen der Digitalisierung
Die Schaeffler-Gruppe möchte ihre digitale Transformation vorantreiben und braucht hierfür Finanzmittel. Deswegen ist sie auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten und hat diese bei der Belegschaft gefunden. Insgesamt sollen 4400 Stellen abgebaut werden, von denen sich fünfzig im Standort Gunzenhausen befinden. Die IG Metall wehrt sich gegen diese Pläne. Man sei für eine digitale Transformation, aber […]
Trendyol in Zukunft auch im europäischen Markt unterwegs
Das türkische E-Commerce Unternehmen Trendyol treibt sein globales Geschäft mit Macht voran. Das Unternehmen bietet seine Dienste in einer Vielzahl neuer Märkte in Europa an. Innerhalb kürzester Zeit soll es von 27 Ländern aus möglich sein, die Dienstleistungen des Betriebs in Anspruch zu nehmen. Insbesondere das Modegeschäft soll die Europäer für Trendyol begeistern. Sollte dies […]
Tischlerhandwerk wird immer digitaler – Veränderungen betreffen vor allem die Organisation von Prozessketten
In einer Umfrage aus dem Jahr 2019 untersuchte der Fachverband Tischler NRW, wie stark die Digitalisierung im Tischlerhandwerk vorangeschritten ist. Zu diesem Zweck wurden 500 Betriebe aus Nordrhein-Westfalen zu ihren Erfahrungen mit digitalen Technologien befragt. Die Ergebnisse der Umfrage liegen nun vor und zeigen, dass die Digitalisierung bei der Organisation von Prozessketten bereits stark genutzt […]
Hubs in Baden-Württemberg werden von KMU rege genutzt
Die Digital Hubs in Baden-Württemberg wollen kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei helfen, ihre digitale Transformation erfolgreich zu meistern. Hierfür stellen sie Informationen und Fachwissen bereit und bieten die Möglichkeit, digitale Technologien und Projekte in der Praxis auszuprobieren. Die Landesregierung hat festgestellt, dass die Hubs beim Mittelstand gut ankommen und dabei helfen, den Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg digital […]
Cybersecurity ist während und nach Corona wichtiger denn je
Viele Unternehmen haben wegen der Corona-Krise quasi über Nacht eine digitale Transformation begonnen. Das ist auf der einen Seite gut und verbessert die Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft. Andererseits gehen mit Maßnahmen, die mit der heißen Nadel genäht werden, immer Risiken einher. So reichte die Zeit nicht immer, um Cybersecurity-Konzepte zu erarbeiten, was von Verbrechern teilweise […]
Quittungsblock ade – Digitalisierung der Buchführung nimmt zu
Das Rechnungswesen und die Finanzbuchhaltung setzen zunehmend auf digitale Technologien. Allerdings stecken viele Projekte noch in den Kinderschuhen, weswegen in vielen Betrieben noch ein immenser Handlungsbedarf herrscht. Eine aktuelle Studie hat nun den Status Quo bei der Nutzung der Digitalisierung bei der Buchführung untersucht. Hierbei zeigten sich zahlreiche Defizite bei den Betrieben. Eine akute Aufgabe […]
Investitionsprämie für Unternehmen – Österreich fördert die Digitalisierung
Österreich unterstützt Unternehmen seit dem 01.09.20 bei ihrer digitalen Transformation. Die Regierung fördert Digitalprojekte mit 14%, wobei deutlich mehr als die reine Hardware gefördert wird. Die Maßnahme kommt schon jetzt so gut an, dass eine Verlängerung der Förderung bis Ende 2021 gefordert wird. Bei der Investition in Digitalprojekte sollten Unternehmen einige Regeln beachten, um keine […]
Nachhaltigkeit im E-Commerce
Das Thema Nachhaltigkeit spielt im E-Commerce eine große Rolle. Immer häufiger fordern Kunden ein ökologisches Bewusstsein von Unternehmen ein, die im Onlinehandel tätig sind. Das ist häufig nicht so einfach, da der digitale Handel mit Stromverbrauch, Verpackungen, Logistik und vielem mehr eine teils schlechte Klimabilanz hat. Mit einigen Methoden können Händler jedoch nachhaltig wirtschaften und […]
Quickstart online – Amazon und Handelsverband kooperieren
Mit Amazon und dem Handelsverband haben zwei Organisationen eine Allianz geschlossen, die nicht gerade als natürliche Verbündete gelten. Das gemeinsame Ziel: dem stark gebeutelten Einzelhandel bei der Digitalisierung zu helfen. Zu diesem Zweck wurde die Initiative Quickstart online ins Leben gerufen. Sie will Einzelhändlern die ersten Schritte in der digitalen Welt erleichtern und sie bei […]
Multichannel ist die Lösung – wer die Digitalisierung verteufelt, verliert
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Onlinehandel und Digitalisierung dem stationären Handel und den Innenstädten das Wasser abgraben. Dabei erweisen sich digitale Kanäle gerade in der Corona-Krise für viele Betriebe als Existenzretter. Es ist an der Zeit, sich von der Verteufelung der digitalen Technologien zu verabschieden und diese in das eigene Geschäftskonzept zu integrieren. Das […]