Herausforderungen für CFOs bei der digitalen Transormation

- Herausforderungen für CFOs bei der digitalen Transormation

Eine aktuelle Studie kommt zu dem Schluss, dass viele CFOs auf die Herausforderungen der Digitalisierung noch nicht ausreichend vorbereitet sind. Vor allem eine klare Strategie und notwendige Erfahrung würden an allen Ecken und Enden fehlen. In vielen europäischen Ländern ist die digitale Transformation der Finanzabteilungen der Unternehmen noch zu wenig entwickelt. Hierfür geben CFOs eine […]

Digitalministerium gefordert – Digitalwirtschaft nimmt Kanzlerkandidaten in die Pflicht

- Digitalministerium gefordert – Digitalwirtschaft nimmt Kanzlerkandidaten in die Pflicht

Er ist erst seit einigen Tagen SPD-Kanzlerkandidat, schon werden erste Begehrlichkeiten laut: Die Digitalwirtschaft fordert von Olaf Scholz, dass er sich zu einem Digitalministerium bekennt. Aber auch die anderen Kanzlerkandidaten werden von führenden Unternehmen in die Pflicht genommen. Die Digitalisierung sei für die Wirtschaft von zu großer Bedeutung, als dass die Verantwortlichkeit darüber in der […]

Arbeitgeber zu wenig digital – Verwaltung, Vertrieb und Service schneiden schlecht ab

- Arbeitgeber zu wenig digital – Verwaltung, Vertrieb und Service schneiden schlecht ab

In einer aktuellen Studie wurden 1.000 Angestellte zu ihrer Haltung bezüglich der digitalen Kompetenz ihres Arbeitgebers befragt. Während die eigenen Arbeitgeber noch recht positiv bewertet wurden, sehen die meisten große Defizite bei der Digitalisierung in Gesamtdeutschland. Vor allem in den Bereichen Verwaltung, Vertrieb und Service bestehe den Arbeitnehmern zufolge immenser Handlungsbedarf.

Fördermittel fürs Lesen – der Staat unterstützt die digitale Transformation der Buchbranche

- Fördermittel fürs Lesen – der Staat unterstützt die digitale Transformation der Buchbranche

Die Buchbranche musste sich angesichts der Corona-Krise in den letzten Monaten stark wandeln. Das betrifft die Verlage ebenso wie Buchhändler. Vor allem digitale Technologien haben an Bedeutung gewonnen. Häufig ist es jedoch so, dass gerade kleine und mittelständische Betriebe (KMU) die mit der Digitalisierung verbundenen Kosten nicht stemmen können. Deswegen hat der Staat das Förderprogramm […]

Planlos durch die Digitalisierung – ein Drittel der Unternehmen hat kein Digitalisierungskonzept

- Planlos durch die Digitalisierung – ein Drittel der Unternehmen hat kein Digitalisierungskonzept

Die Digitalisierung wird von nahezu allen Unternehmen als unverzichtbar eingeschätzt, doch ein konkretes Digitalisierungskonzept verfolgen längst nicht alle. Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie von PFU. Hiernach hat ein Drittel der Betriebe keine Vorstellung davon, wie die Digitalisierung im eigenen Unternehmen ablaufen soll und welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben. Durch dieses fehlende […]

Facebook Shops werden zum ernstzunehmenden Konkurrenten von Amazon und eBay

- Facebook Shops werden zum ernstzunehmenden Konkurrenten von Amazon und eBay

Das Shopsystem von Facebook ist bereits seit zwei Monaten am Start und wird von Händlern und Kunden gleichermaßen gut angenommen. Allein seine große Reichweite und seine im Schnitt 3 Milliarden Nutzer pro Monat machen das soziale Netzwerk zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz für Amazon und eBay. Facebook Shops bieten den Händlern zahlreiche Möglichkeiten und finanzieren sich […]

10 Milliarden Dollar – Google treibt Indiens digitale Transformation voran

- 10 Milliarden Dollar – Google treibt Indiens digitale Transformation voran

Indien hat 1,3 Milliarden Einwohner, eine lebendige Start-up Szene und ist die Heimat zahlreicher innovativer und herausragender Entwickler. Grund genug für Google, dort aktiv zu werden und sich kostbare Marktanteile zu sichern. In den nächsten 5-7 Jahren will der Konzern 10 Milliarden Dollar in die unterschiedlichsten Digitalprojekte in Indien investieren. Insbesondere der Ausbau des Internets […]

Go-Digital Agenturen – auf dem Weg in eine digitale Zukunft

- Go-Digital Agenturen – auf dem Weg in eine digitale Zukunft

Der Staat hat die Zeichen der Zeit erkannt und treibt die digitale Transformation der Gesellschaft voran. Damit wirklich alle Unternehmen die Chance auf digitale Teilhabe bekommen, wurde das Programm „go-digital“ ins Leben gerufen. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) werden hierüber gezielt gefördert und können von der Digitalisierung profitieren. Sogenannte go-digital Agenturen unterstützen die Betriebe bei […]

5 Tipps: wie eine komplexe CRM-Einführung mit enger Taktung gelingt

- 5 Tipps: wie eine komplexe CRM-Einführung mit enger Taktung gelingt

Jürgen Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH, erläutert, wie eine komplexe CRM-Einführung mit enger Taktung gelingt:   „Geschäftsprozesse auf das Kundenbeziehungsmanagement auszurichten, bildet ein komplexes Vorhaben: Es gilt nicht nur, eine komplette systemische Neuausrichtung zu stemmen, sondern auch Bestandsdaten, Prozesse und Formate in das neue System zu integrieren. Darüber hinaus muss auch der Workflow für […]

Checkliste: Content-Management und Shop-Lösung integrieren

- Checkliste: Content-Management und Shop-Lösung integrieren

Kein Online-Handel ohne eine performante Shop-Lösung mit entsprechenden Schnittstellen zum Bezahlsystem, zur Lagerverwaltung und möglichst auch zu geeigneten Analyse-Tools. Und keine stabile Kundenbindung ohne eine herausragende Customer Journey. Diese gestaltet sich umso besser, je mehr die bereitgestellten Contents auf die individuellen Belange der einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Um Inhalte effektiv und agil zu steuern, bedarf […]

Jetzt erst recht – warum Investitionen in die Digitalisierung gerade in der Krise wichtig sind

- Jetzt erst recht – warum Investitionen in die Digitalisierung gerade in der Krise wichtig sind

Die Corona-Krise wird für viele Unternehmen extrem teuer. Gleichbleibend hohe Kosten stehen nahezu komplett ausbleibenden Umsätzen gegenüber. Viele Betriebe fahren deswegen ihre Investitionen zurück, um die bestehenden Schwierigkeiten zu meistern. Gerade das erweist sich in der Krise jedoch häufig als Fehler. Denn nur wer digitale Technologien kontinuierlich umsetzt, hat langfristig die Chance, erfolgreich zu sein […]

In der dualen Ausbildung wird verstärkt auf die Digitalisierung gesetzt

- In der dualen Ausbildung wird verstärkt auf die Digitalisierung gesetzt

Eine aktuelle Studie des Projekts „Netzwerk Q 4.0“ zeigt, dass die Digitalisierung der Ausbildung auf der operativen Ebene bereits gut funktioniert. Dennoch verfolgen nur wenige Betriebe eine konkrete Digitalisierungsstrategie. Diese wäre aber wichtig, um die Vorteile gezielt nutzen zu können, die sich aus einer digitalen Ausbildung ergeben würden. Vor allem Weiterbildungsmaßnahmen für Ausbilder tun Not.